Untersuchungen und konservative Therapie

Klare Diagnose. Moderne Behandlung. Persönliche Betreuung.

Kontakt aufnehmen

Was bedeutet ein konservativer Therapieansatz?

Nicht jede Erkrankung erfordert eine Operation. Der konservative Therapieansatz setzt auf schonende, nicht-operative Methoden, um Beschwerden gezielt zu behandeln und Heilungsprozesse zu unterstützen.Dazu gehören Medikamente, physikalische Maßnahmen, Lebensstil-Anpassungen und regelmäßige Verlaufskontrollen – individuell abgestimmt auf Ihr Krankheitsbild.

Meine Untersuchungs- und Therapieschwerpunkte

  • Harnwegsbeschwerden
    Behandlung von Infektionen, Blasenentzündungen, Inkontinenz und Blasenentleerungsstörungen
  • Prostataerkrankungen
    Abklärung und Therapie bei gutartiger Vergrößerung, Entzündungen und Früherkennung von Prostatakrebs
  • Steinerkrankungen
    Diagnostik und Nachsorge bei Nieren- und Harnleitersteinen
  • Andrologische Fragestellungen
    Beratung und Therapie bei Potenzstörungen, Sexualfunktionsstörungen und Fruchtbarkeit
  • Uroonkologische Erkrankungen
    Betreuung bei Prostata-, Blasen-, Nieren- und Hodentumoren

So läuft eine Abklärung ab:

Persönliches
Gespräch

Wir besprechen Ihre Beschwerden, bisherigen Befunde und mögliche Ursachen in einem ruhigen, vertraulichen Rahmen.

1
2
Untersuchungen

Mit Methoden wie Ultraschall, Laboranalysen oder Endoskopie verschaffen wir uns ein klares Bild Ihrer Situation.

Befund & Therapieempfehlung

Sie erhalten eine verständliche Rückmeldung und – falls nötig – eine individuelle, konservative Behandlungsempfehlung.

3

Weshalb eine gezielte Abklärung wichtig ist:

  • Sicherheit durch klare Diagnosen
  • Vermeidung unnötiger Eingriffe
  • Frühzeitige Behandlung von Beschwerden
  • Individuell angepasste Therapie
Jetzt Termin vereinbaren!
Icon - Logo von Dr. Georg Streitmayer | Urologe in Kärnten/Klagenfurt

Häufige Fragen

Was Patient:innen oft bewegt

Viele Patient:innen haben ähnliche Fragen, bevor sie eine urologische Praxis aufsuchen – sei es aus Unsicherheit, Neugier oder weil ein Thema unangenehm erscheint. Hier finden Sie klare Antworten, die dabei helfen, gut informiert und entspannt in den Termin zu kommen.

Fragen? 
Kontaktieren Sie mich!
Was versteht man unter „konservativer Therapie“?
Wie läuft eine urologische Untersuchung ab?
Wann sollte ich eine Untersuchung durchführen lassen?
Sind die Untersuchungen schmerzhaft?
Was passiert, wenn ein Befund auffällig ist – wie geht es weiter?