Manche Erkrankungen lassen sich nur durch einen operativen Eingriff dauerhaft behandeln. Ich führe diese Eingriffe in der Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt durch – einer Einrichtung mit modernster technischer Ausstattung und erfahrenem Fachpersonal. Ob tagesklinisch oder mit kurzem stationärem Aufenthalt: Sicherheit, schonende Methoden und persönliche Betreuung stehen für mich an erster Stelle.
Dabei kombiniere ich moderne Operationsmethoden mit größtmöglicher Schonung und einer umfassenden Betreuung vor und nach dem Eingriff.
Nach einer ausführlichen Diagnostik besprechen wir gemeinsam den geplanten Eingriff, die Vorgehensweise und mögliche Alternativen.
Der Eingriff erfolgt unter modernen, sicheren Bedingungen – wahlweise in Lokalanästhesie oder Vollnarkose, abhängig von der Art der Operation.
Nach der Operation begleite ich Sie persönlich durch die Erholungsphase. Regelmäßige Kontrollen und Nachuntersuchungen sichern den Heilungsverlauf und langfristigen Erfolg.

Viele Patient:innen haben ähnliche Fragen, bevor sie eine urologische Praxis aufsuchen – sei es aus Unsicherheit, Neugier oder weil ein Thema unangenehm erscheint. Hier finden Sie klare Antworten, die dabei helfen, gut informiert und entspannt in den Termin zu kommen.
Fragen?Wenn Beschwerden trotz konservativer Behandlung bestehen bleiben oder eine strukturelle Ursache (z. B. Tumor, Engstelle, Steinleiden) vorliegt, kann eine Operation die beste Therapieoption sein.
Alle Operationen finden in der Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt statt – einer modernen Fachklinik mit optimaler Ausstattung und erfahrenem Pflegepersonal.
Je nach Eingriff kann die Entlassung noch am selben Tag erfolgen. Bei umfangreicheren Operationen ist meist ein kurzer stationärer Aufenthalt von ein bis zwei Tagen notwendig.
Das hängt von der Art des Eingriffs ab. Kleinere Operationen erlauben meist eine rasche Rückkehr in den Alltag, bei größeren wird die Belastung schrittweise gesteigert.
Die Leistungen werden privat verrechnet. Ein Teil der Kosten kann nachträglich bei Ihrer Krankenkasse eingereicht und rückerstattet werden.